Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung

Master- und Bachelorarbeiten


Offene Themen


Abgeschlossene Arbeiten

2023

ESG in der Immobilienwirtschaft: Verwendung der Verbrauchsenergie und der Grauen Energie als Kriterien für die umweltbezogene Nachhaltigkeit einer Immobilie ()
Using Machine Learning Forecasting Real Estate Price ()
Emerging Real Estate Sectors: Impact of COVID-19 ()
Real Estate Bubble in German Cities? ()
Regulatorische Rahmenbedingungen und finanzielle Anreize in frühen Planungsphasen für Bauherren zur Dekarbonisierung von Industriegebäuden ()
Konzept für den digitalen Informationsaustausch in der integrierten Projektabwicklung (IPA) ()

2022

Untersuchung von Möglichkeiten und Hindernissen der Integrierten Projektabwicklung (IPA) (20.12.2022)
Systematischer Vergleich eines digitalen Zwillings in der Fertigungsindustrie und eines BIM 5D-Modells in der Bauwirtschaft (02.11.2022)
Identifikation von Produktivitätskennzahlen im Spezialtiefbau unter Berücksichtigung des Effizienzparadox (12.10.2022)
Systematischer Vergleich der Digitalisierungshindernisse in der Bauwirtschaft zur Fertigungsindustrie (10.09.2022)
PERI Baubetriebsübung 2022/2023 (11.05.2022)
Untersuchung zu Barrieren bei der Anwendung von Lean Prinzipien im Bauprojektmanagement am Beispiel des Last Planner® Systems (07.02.2022)
Untersuchung zu Unsicherheiten bei der Berechnung von Bauzeiten (02.02.2022)
Impact of Environmental, Social and Governance (ESG) on the Performance of Real Estate Firms ()
Untersuchung zur Nivellierung der Vorgangsdauern in einer Taktplanung im Schlüsselfertigbau ()
Interest Rates and Public Real Estate Performance in the Euro Area ()
Socially responsible property investment ()
Digitalisierung im Projektmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Qualitätsmanagements ()
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt - Entwicklungen und Lösungsansätze für die Beseitigung des Mangels an (bezahlbarem) Wohnraum unter Berücksichtigung des sozialen Wohnungsbaus ()

2021

Baukostenkurve und Baukostenindex von Straßenbrücken (11.12.2021)
Produktionsplanung und Angebotserstellung auf der Basis von BIM in Gegenüberstellung zu anderen modellbasierten Darstellungen (27.10.2021)
Einfluss von Shopping-Centern auf den Wohnimmobilienpreis (27.10.2021)
Tenant placement strategy and shopping center valuation (15.10.2021)
Status Quo von PPP-Projekten im Bundesfernstraßenbau im internationalen Vergleich (30.09.2021)
Status Quo einer automatischen regelbasierten Prozessschritterkennung für Baumaschinen am Beispiel des VdW-Verfahrens (20.09.2021)
Untersuchung zur Entwicklung einer Notation für Wertstromanalysen in der Wertschöpfungskette Bau (16.06.2021)
Agiles Beschaffungskonzept zur Realisierung von Stoffkreisläufen im Bauwesen (10.06.2021)
Mehrparteienverträge im Bauwesen und deren Anwendung (24.05.2021)
Erarbeitung eines Implementierungskonzeptes für die Anwendung von agilen Arbeitsorganisationen bei der Planung und Ausführung von U-Bahn-Bauprojekten, zur Verankerung einer strategisch ganzheitlichen Vision bei einem Infrastrukturbetreiber (19.05.2021)
Anwendung von 4D-Modellen im Rahmen der Bauablaufplanung am Beispiel eines Referenzprojekts (07.05.2021)
Untersuchung von Grenzen bei der Anwendung des New Engineering Contracts in Deutschland durch die VOB/B sowie Entwicklung möglicher Lösungsansätze (06.05.2021)
Erarbeitung eines Produktionsprozessmodells für die Bauausführung am Beispiel des Kellyverfahrens (05.05.2021)
Einflüsse auf die Lebensdauer von Bauteilen von Straßen, Brücken und Tunneln (04.05.2021)
Instandhaltung von Schwimmbädern unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und Logistik am Beispiel des Olympiabades in München (31.04.2021)
Beitrag zur Entwicklung einer vollautomatischen regelbasierten Prozessschritterkennung für Baumaschinendaten (27.04.2021)
Bauverfahren und Maschinen im Tunnelbau (20.04.2021)
Konzeption eines multikriteriellen Bewertungsrahmens für Bau-Auftraggeber zur Umsetzung des BIM Stufenplans (14.04.2021)
Untersuchung von Lean Prinzipien und Methoden durch Simulation (16.03.2021)
Status Quo der Landschaft von Prozessmodellierungssoftware und Untersuchung der Anwendbarkeit im Bereich der Bau- und Projektorganisation (09.02.2021)
Bauverfahren und Maschinen im Spezialtiefbau (20.01.2021)
Entwicklung einer Methodik zu Zwecken der Qualitätssicherung von Prozessen des Building Information Modelling (BIM) (15.10.21)
Untersuchung der Mehrkosten für Bauunternehmen aufgrund der Covid-19 Pandemie (29.07.21)
Untersuchung zu Barrieren in der Bauindustrie im Rahmen der Einführung von Lean Construction (14.05.21)
Auswirkungen von COVID-19 auf die Immobilienmarktstrukturen in Deutschland: Werden vorhandene Trends beschleunigt oder neue ausgelöst? ()
Automated Valuation for Office Property Prices ()
Auswirkungen makroökonomischer Effekte auf die Finanzierungsliquidität von REITs ()
Performance Analysis on the REITs and REOCs ()
Urban Density and COVID-19 ()
Retail Property Value at the Age of ECommerce ()
Analysis of factors influencing the funding performance of real estate crowdfunding campaigns in German ()

2020

Möglichkeiten der Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) nach VDI 5600 in der Bauausführung (16.12.2020)
Die Auswirkungen der unkonventionellen Geldpolitik auf den deutschen Wohnimmobilienpreis (02.12.2020)
Recherche des Einflusses staatlicher Förderung auf die Schaffung von Baurecht unter besonderer Berücksichtigung des Sportstättenbaus (02.12.2020)
Entwicklung von Leistungskennzahlen (KPIs - Key Performance Indicators) zur Optimierung von Logistikprozessen auf der Baustelle (01.12.2020)
Environmental, Social und Governance (ESG) Rating für Immobilienprojekte (27.11.2020)
Social Media Marketing mit Instagram und seine Auswirkungen auf den Mietwohnungsmarkt in München (25.11.2020)
Werkzeuge der Digitalisierung im Projektmanagement unter besonderer Berücksichtigung der Ablauforganisation (24.11.2020)
PERI Baubetriebsübung 2020/2021 (17.11.2020)
Status Quo und Perspektiven der Modellierung von Steuerungsprozessen im Building Information Model (BIM) (17.11.2020)
Investitionsrisiko bei der Entwicklung von Immobilienprojekten (29.10.2020)
Ermittlung der Bauzeit von Instandsetzungsmaßnahmen bei Bauwerken der Straßenverkehrsinfrastruktur (28.10.2020)
Property allocation strategy for German real estate firms, diversification or focus? (28.10.2020)
Status Quo der Modellierung von virtuellen und realen Leistungsprozessen im Building Information Model (BIM) (20.10.2020)
Analyse der Abhängigkeiten der technischen Anlagen im Tunnelbau im Hinblick auf die Instandsetzung (14.10.2020)
Perspektiven von Lean Construction für das Bauprozessmanagement (26.08.2020)
Analyse des Zusammenhangs zwischen Wohnungszustand und Gesundheit (21.08.2020)
Konzept eines Manufacturing Execution Systems (MES) für ein Lean Production System in der seriellen und modularen Bauweise (21.08.2020)
Simulation des Lebenszyklus einer Brücke unter besonderer Berücksichtigung der Instandsetzung (04.08.2020)
Immobilienblase in deutschen Städten? (14.07.2020)
Coworking Office Space - Eine Studie aus Anbieter- und Nutzerperspektive (09.07.2020)
Analyse und Quantifizierung der Kosten von Leistungen der Leistungsbereiche 901, 907, 916 des RLK Bayern am Beispiel von Straßenverkehrstunneln anhand von Beispielprojekten (07.07.2020)
Methode zur Berechnung des Real Estate Value at Risk mittels Monte-Carlo-Simulation von Leasing-Strukturen (05.07.2020)
Der Einfluss der Büroumgebung auf die Mitarbeiterproduktivität (25.06.2020)
Analyse und Bewertung von Schäden an Bauteilen von Infrastrukturbauwerken (26.05.2020)
Einfluss von Objekt- und Standorteigenschaften auf den Ertrag von Büroimmobilien (05.05.2020)
Vergleich der Angebots- und Transaktionspreise von Wohnimmobilien (07.04.2020)
Analyse des Wohnimmobilienmarktes mit Hinblick auf die Gefahr einer Immobilienpreisblase (25.03.2020)
Segmentierung deutscher Einzelhandelsimmobilienmärkte (29.01.2020)
Einflusses des Mikrostandortes auf die Nachfrage von Wohnimmobilien (15.01.2020)
Machine Learning-based Real Estate Evaluation ()

2019

Analyse theoretischer und empirischer Erkenntnisse des Kauf- und Einkaufsstättenwahlverhaltens von Konsumenten unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Standort und Objekt (27.11.2019)
Quantifizierung der Stromverbräuche der Technischen Gebäudeausrüstung unter besonderer Berücksichtigung der Objekteigenschaften (27.11.2019)
Analyse des Anlage- und Investitionsverhaltens von Investoren unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Nutzungsart Einzelhandel (30.10.2019)
Analyse des Zusammenhangs von Wettbewerbs- und Immobilienstrategien von Filialisten des Textileinzelhandels (10.10.2019)
Qualifizierung und Quantifizierung von sekundären und tertiären Geschäftsprozessen im Straßenbetriebsdienst von Bundesautobahnen unter besonderer Berücksichtigung deren Standardisierung (24.09.2019)
Quantifizierung der Kosten von technischen Anlagen von Tunnelbauwerken unter besonderer Berücksichtigung deren Standardisierbarkeit (22.08.2019)
Quantifizierung von Instandsetzungskostenkennwerten unter Bildung von Primär- und Sekundärpositionen für Bauteile der KGR 300 und 400 der Verkehrsinfrastruktur (20.08.2019)
Entwicklung eines Ansatzes zur bauteilbezogenen Bestimmung der Instandsetzungskosten für Infrastrukturbauwerke (07.08.2019)
Entwicklung eines Betriebskostenausweises für Wohngebäude auf Basis empirisch erhobener Daten (01.08.2019)
Analyse der Mietpreisentwicklung im Einzelhandel unter besonderer Berücksichtigung der Polarisierung von Standorten (01.08.2019)
Entwicklung eines bauteilbezogenen Instandhaltungsmodells unter spezieller Berücksichtigung des Immobilientyps (27.06.2019)
Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese des Straßenbetriebsdienstes am Beispiel von Bundesautobahnen (26.06.2019)
Umnutzungspotenziale von Handelsimmobilien (19.06.2019)
Ermittlung maßgebender Kriterien für die Anmietentscheidungen von Einzelhandelsimmobilien (12.06.2019)
Herleitung und Quantifizierung der Bedienungs-, Inspektions- und Wartungsleistungen von Büro- und Wohnimmobilien (05.06.2019)
Analyse des Anteils der Betriebskosten an der Warmmiete von Wohngebäuden unter besonderer Berücksichtigung von Objekt- und Standorteigenschaften (05.06.2019)
Analyse der Shopping-Center-Struktur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung systemischer Einflüsse auf Makrolage und Objektkonzeption (22.05.2019)
Status Quo der Prognosemöglichkeiten für den Heizenergieverbrauch von Wohngebäuden (15.05.2019)
Analyse des Einflusses von Objekteigenschaften auf den Verkaufspreis im Rahmen von Projektentwicklungen (08.05.2019)
Analyse der Repositionierung des Shopping-Centers PEP München-Neuperlach unter besonderer Berücksichtigung der Nutzerzufriedenheit (18.02.2019)
Empirische Überprüfung des Einflusses von Gebäudeeigenschaften auf die Betriebskosten von Büroimmobilien (11.02.2019)
Quantitative Analyse der Betriebskosten von Wohnimmobilien (04.02.2019)
11. DOKA Studentenwettbewerb 2019/2020 (30.01.2019)
Quantifizierung des Einflusses der Nutzungsintensität auf die Lebensdauer der Bauteile in den KG 300 und 400 unter besonderer Berücksichtigung des Immobilientyps (28.01.2019)
Untersuchung des Einflusses der Nutzungsintensität auf die Lebensdauer von Bauteilen von Infrastrukturbauwerken der KGR 300 und 400 (21.01.2019)
Kritikalitätsanalyse von Infrastrukturbauwerken am Beispiel von Tunnel der Bundesfernstraßen (14.01.2019)
Entwicklung eines Ansatzes zur bauteilbezogenen Bestimmung der Instandsetzungskosten von Infrastrukturbauwerken (08.01.2019)
Analyse der Shopping-Center-Struktur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung nicht-systemischer Einflüsse auf Mikrolage und Objektkonzeption (07.01.2019)

2018

Qualifizierung und Quantifizierung von Maßnahmen der Wartung und Betriebsinstandsetzung technischer Anlagen von Infrastrukturobjekten (26.06.2019)
Quantitative Analyse der Betriebskosten von Büroimmobilien (05.12.2018)
Organisation und Steuerung der Betriebskosten von Bundesfernstraßen in Deutschland (20.11.2018)
Kritikalitätsanalyse von Infrastrukturbauwerken am Beispiel von Brücken der Bundesfernstraßen (14.08.2018)
Standortfaktoren von Einzelhandelsimmobilien ()
Laborimmobilien - eine Analyse des deutschen Marktes unter besonderer Berücksichtigung des Beispielprojektes "Campus Konstanz" ()
Projektentwicklung von E-Commerce-Logistikimmobilien ()
Identifikation visuell wahrnehmbarer Bauteile durch den Nutzer von Einzelhandelsimmobilien ()
Analyse des Kundenverhaltens im Einzelhandel und die Bedeutung für die Immobilienwirtschaft ()
Analyse des Einflusses maßgebender Objekteigenschaften auf die Betriebskostenvon Wohnimmobilien ()
Einflusses des Mikrostandortes auf den Wert von Wohnimmobilien ()
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermittlung von Logistikimmobilien ()
Analyse zusätzlicher Wertschöpfungspotentiale bei der Projektentwicklung von Parkhäusern ()

2017

Qualifizierung und Quantifizierung der Produktionsfaktoren zur Leistungserbringung des Straßenbetriebsdienstes am Beispiel des deutschen Bundesautobahnnetzes (04.06.2018)
Ermittlung von Betriebskosten bei Tunnelbauwerken (14.05.2018)
Status Quo der Instandhaltung der Brückenverkehrsinfrastruktur (14.02.2018)
Infrastrukturmanagement im internationalen Vergleich (25.01.2018)
Status Quo des Bestandes und der Struktur der stofflichen Versorgung in Deutschland (24.01.2018)
Quantifizierung von Bauverfahren im Rohrleitungsbau unter besonderer Berücksichtigung ihrer Standardisierbarkeit hinsichtlich ihrer Kosten (24.01.2018)
Betriebskostenermittlung der Schieneninfrastruktur (15.01.2018)
Ermittlung der Betriebskosten von Leitungsinfrastrukturprojekten (13.12.2017)
Quantifizierung von Herstellungsverfahren im Brückenbau unter besonderer Berücksichtigung deren Standardisierung hinsichtlich Kosten und Zeit (11.12.2017)
Parametrisierung eines Kalkulationsmodells zur Immobilienfondsauflegung (06.12.2017)
Der Zusammenhang zwischen Marktrenditen und Liegenschaftszinssätzen (06.12.2017)
Analyse der Projektentwicklung im Bestand mit besonderer Berücksichtigung von systemischen und nicht-systemischen Risiken (06.12.2017)
Quantifizierung von Vortriebssystemen im bergmännischen Tunnelbau unter besonderer Berücksichtigung deren Standardisierung hinsichtlich Kosten und Zeit (05.12.2017)
Anwendung von „Big Data“-Analysen zur Ermittlung der Nachfragen an Eigenschaften von Wohnimmobilien (30.11.2017)
Analyse der Risikostruktur im Verlauf einer Immobilienentwicklung (25.10.2017)
Verfahrensvergleich der Leistungsprozesse im Mauerwerksbau und ein Vergleich mit der Stahlbetonbauweise (18.10.2017)
Modell zur Prognose von Betriebskosten von Wohnimmobilien auf der Basis empirisch erhobener Daten (12.10.2017)
Anwendung von "Big Data"-Analysen bei der Risikoermittlung in der Immobilienbewertung (25.09.2017)
Untersuchung der Abhängigkeit des Wohnungsangebots vom Bodenrichtwert (12.09.2017)
Analyse von Immobilienfonds hinsichtlich systemischer und nicht systemischer Risiken in der Immobilienbewertung (31.08.2017)
Analyse von marktfähigen Arbeitsplatzkonzepten unter besonderer Berücksichtigung der Flächeneffizienz und der Objektkonzeption (30.08.2017)
Analyse der Marktrisikoprämie aus der Unternehmensbewertung zur Anwendung in der Immobilienbewertung (10.08.2017)
Determinanten des nicht systemischen Risikos von Logistikimmobilien – eine Analyse des Logistikimmobilienmarktes in Deutschland (07.08.2017)
Der Einfluss des Bodenwertes bei der Verkehrswertermittlung von Grundstücken (24.07.2017)
Analyse des Einflusses von Aktienindizes auf den Immobilienmarkt (20.07.2017)
Betriebskostenermittlung von Verkehrswegen (03.07.2017)
Senkung der Kosten von Wohnimmobilien unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz (20.06.2017)
Betriebskostenermittlung von Brückenbauwerken (13.06.2017)
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermittlung von Schulen (13.06.2017)
Analyse der Einflussfaktoren auf den Ertrag von Wohnimmobilien (08.06.2017)
Kostengliederung, Kostenkennwerte und Lebensdauern von Verkehrswegen (06.04.2017)
Status Quo des Instandhaltungsmanagements der Schieneninfrastruktur in Deutschland (23.03.2017)
Status Quo des Zustandes von Ingenieurbauwerken der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland (20.02.2017)
Produktivität von Bauverfahren im Ingenieurbau (09.02.2017)
Status Quo der Instandhaltung von Tunnelbauwerken (18.01.2017)
Trends und Entwicklungen im Einzelhandel und die damit verbundenen veränderten Anforderungen an die Objektkonzeption von Einzelhandelsimmobilien. (10.01.2017)
Ermittlung maßgebender Eigenschaften von Wohnimmobilien für die Ankaufsentscheidung ()
Immobilien- und Flächenentwicklung im Einzelhandel unter besonderer Berücksichtigung nachfragebezogener Einflussfaktoren ()
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Brückenbauverfahren unter besonderer Berücksichtigung der prognostizierten Instandhaltungskosten ()

2016

Kostenberechnung von Krankenhäusern auf der Basis von Standardraumstrukturen (12.10.2017)
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermitlung von Krankenhäusern (20.06.2017)
Kostengliederung, Kostenkennwerte und Lebensdauern von Tunnelbauwerken (20.12.2016)
Bauverfahren im Rohrleitungsbau (20.12.2016)
Analyse des Immobilienmarktes mit Hinblick auf die Gefahr einer Immobilienpreisblase (20.12.2016)
Eigenkapitalbedarf als Funktion von Vermarktung und Baufortschritt unter besonderer Berücksichtigung der Kriterien zur Freigabe von Eigenkapital. (14.12.2016)
Status Quo der Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur (13.12.2016)
Untersuchung der Vergleichbarkeit von Kapitalmarktdaten mit dem Immobilienmarkt – Ableitung der systemischen Risiken für Immobilien aus dem Kapitalmarkt (08.12.2016)
Status Quo des Zustandes der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland (29.11.2016)
PERI Baubetriebsübung 2016/2017 (29.11.2016)
9. Doka-Studentenwettbewerb / 9. DOKA students competition (17.11.2016)
9. Doka-Studentenwettbewerb / 9. DOKA students competition (10.11.2016)
Betriebskostenermittlung bei Infrastrukturprojekten (19.10.2016)
Analyse der nicht systemischen Risiken im qualifizierten Mietspiegel (14.06.2016)
9. Doka-Studentenwettbewerb / 9. DOKA students competition (23.05.2016)
Kostengliederung, Kostenkennwerte und Lebensdauern von Brückenbauwerken (23.05.2016)
Analyse der systemischen und der nicht systemischen Risiken aus dem Diskontierungszinssatz eines Teilportfolios (10.05.2016)
Leistungsketten bei Bauträgern und Werkunternehmern (09.05.2016)
Empirischer Nachweis des statistischen Zusammenhangs zwischen den Entwicklungen des risikolosen Basiszinssatzes und des Liegenschaftszinssatzes (08.04.2016)
Ablaufplanung auf Grundlage von Standardraumstrukturen zur Realisierungsentscheidung im Hochbau (29.03.2016)
9. Doka-Studentenwettbewerb / 9. DOKA students competition (10.03.2016)
Systemische und strukturelle Unterstützung von Planungs- und Bauprozessen (10.03.2016)
Ablaufplanung auf Grundlage von Standardraumstrukturen zur Realisierungsentscheidung im Hochbau (10.03.2016)
Ermittlung des Verbrauchs von Grauer Energie in Bauteilen der KG 400 nach DIN 276 über den Lebenszyklus von Immobilien (02.02.2016)
Preisbildung und Kalkulation von Bauprojekten unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinkosten sowie der einschlägigen Rechtsprechung (02.02.2016)
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermittlung von Einzelhandelsimmobilien (01.02.2016)
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermittlung von Wohnimmobilien (01.02.2016)
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermittlung von Büroimmobilien (18.01.2016)
Einfluss von Standort und Objektkonzeption auf das Buchungsverhalten von Hotelgästen ()

2015

Status Quo der Betriebskostenermittlung bei Hochbauprojekten (21.12.2015)
Modell zur Quantifizierung der Wertschöpfung in der Flächen- und Projektentwicklung (21.12.2015)
Quantifizierung der systemischen Risiken in der Immobilienentwicklung (02.12.2015)
Ermittlung von Risikokennzahlen für Immobilienspezialfonds auf Basis von Benchmarkportfolios (30.11.2015)
Bestimmung der auftraggeberseitigen Transaktionskosten im Rahmen der Vergabe von Bauleistungen an Einzelleistungsträger (24.11.2015)
Analyse des Vergabeprozesses von Bauleistungen unter der besonderen Berücksichtigung der Eignung von Bauunternehmen (28.10.2015)
Modifizierung des standardisierten Anforderungsprofils an die Immobilienprojektentwicklung unter Berücksichtigung des Finanzierungsprozesses nach Tilke (19.10.2015)
Untersuchung von Modellen zur Analyse und Prognose der Marktentwicklung auf dem Kapitalmarkt – Überprüfung ihrer Anwendbarkeit auf den Immobilieninvestmentmarkt (19.09.2015)
Analyse der Zusammenhänge zwischen immobilienwirtschaftlichen Kennzahlen und Kennzahlen des Kapitalmarktes (26.08.2015)
Entwicklung von Standardraumstrukturen zur Kostenermittlung von Hotelimmobilien (24.08.2015)
Analyse der HOAI 2013 vor dem Hintergrund der Differenzierung von Leistungen der Gestaltungs- und Organisationsplanung (10.08.2015)
Entwicklung von Verfahrensanweisungen zur Umsetzung der Regelungen der VOB/B und des BGB in Anlehnung an die Regelungsdichte der FIDIC- und NEC-Vertragswerke (29.07.2015)
PERI Baubetriebsübung 2014/2015 (29.07.2015)
PERI-Baubetriebsübung 2014/2015 (29.07.2015)
Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der optimalen Anzahl gewerblicher Arbeitskräfte (29.07.2015)
Analyse der Kostenstruktur von Bauleistungen (15.07.2015)
Anforderungen an die Verknüpfung von Hotelimmobilie und Betreiberkonzept aus Sicht privater und institutioneller Anleger (08.06.2015)
Entwicklung eines standardisierten Modells zur Erstellung von Projektstrukturplänen für Hochbauprojekte/Development of a standardised method for the creation of work breakdown structures in building constructions (07.04.2015)
Erfassung und Auswertung des Personalaufwandes im Bereich der gewerblichen Tätigkeiten in der Technischen Gebäudeausrüstung (07.04.2015)
Anforderungen an die Baulogistik und Bauausführung unter Berücksichtigung von zeitlichen und räumlichen Restriktionen in stationären Industriebetrieben (26.01.2015)
PERI Baubetriebsübung 2014/2015 (20.01.2015)
Anforderungen an ein effizientes Vertragsmanagement (12.01.2015)
Auswirkung der Unschärfe von Eingangsparametern auf die Verkehrswertermittlung / Impact of uncertainty of input parameters on the assessment of market values (12.01.2015)
Untersuchung der Abhängigkeit des Hotelangebots vom Bodenrichtwert ()
Empirische Untersuchung zur Differenzierung des Standards von Hotelketten ()

2014

8. Doka Studentenwettbewerb / 8. DOKA students competition (15.12.2014)
8. Doka-Studentenwettbewerb / 8. DOKA students competition (15.12.2014)
Analyse der Leistungsbilder von deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Regelwerken in der Flächen- und Projektentwicklung/Analysis of the scope of service in land and project development in German and Anglo-American guidelines and regulations (15.12.2014)
Ermittlung des Einsparpotentials von direkt quantifizierbaren Merkmalen der Nachhaltigkeit bei Hotelimmobilien/Analysis of directly measurable sustainable Building Attributes of Hotel Real Estate (15.12.2014)
Analyse der Wertschöpfungsstufen in der Flächen- und Projektentwicklung / Analysis of value-added steps in land and project development (17.11.2014)
Analyse des Potenzials von Immobilienbeständen / Analysis of the potential of real estate portfolios (17.11.2014)
Entwicklung eines Modells zur Bestimmung des Verbrauchs an Grauer Energie während des Lebenszyklus von Immobilien/Development of a model for the determination of consumption of embedded energy during the life cycle of real estate (17.11.2014)
Erfassung und Auswertung des Personalaufwandes im Bereich der gewerblichen Tätigkeiten im Ausbau (27.10.2014)
Kybernetik als Organisationsmodell - Analyse von Einflussfaktoren auf den kybernetischen Steuerkreis/Cybernetics as an organizational model – Analysis of influencing factors on the cybernetic control circle (27.10.2014)
Projektcontrolling - Analyse des Zusammenhangs zwischen Prognoskalkulation und Prognoseablaufplanung (27.10.2014)
8. DOKA Studentenwettbewerb / 8. DOKA students competition (20.10.2014)
8. DOKA-Studentenwettbewerb / 8. DOKA students competition (20.10.2014)
Empirische Untersuchung der Organisation und Auftragsstruktur von Bauunternehmen und deren Beschreibung durch Kennzahlen/Empirical analysis of organization and of construction companies and description with key figures (20.10.2014)
Untersuchung der Grundlagen der Klassifizierung und Zertifizierung Hotels im internationalen Vergleich/Analysis of classification and certification of international Hotel real estate (20.10.2014)
Bildung und Optimierung von Vergabeeinheiten hinsichtlich der Abhängigkeiten von Planung und Bauausführung unter Berücksichtigung des Marktpotenzials (26.09.2014)
Immobilienprojektentwicklungen in "Dritte Welt Ländern" (16.09.2014)
Analyse und Bewertung der Regelungen und Anspruchsgrundlagen zeitlicher Puffer im Bauablauf (29.07.2014)
Modell zur Bestimmung der wirtschaftlichen Gesamtnutzungsdauer von Immobilien / Modell for the determination of economic life time of real estates (29.07.2014)
8. DOKA Studentenwettbewerb / 8. DOKA students competition (10.07.2014)
Entwicklung eines Dokumentationsmodells für Steuerungsprozesse im Rahmen der Projektrealisierung/Development of a model to document controlling processes in construction projects (07.07.2014)
Modell zur Leistungsplanung und Leistungstiefenoptimierung von Zulieferern für Bauprojekte unter der besonderen Berücksichtigung der gesamten Supply Chain (engl. siehe Anmerkungen) (03.07.2014)
Analyse von Bauteilen mit Relevanz für die immaterielle Abnutzung / Analysis of building components with impact on immaterial obsolescence (30.06.2014)
Analyse und Bewertung von Bürgerbeteiligungen als Risikofaktor für eine Projektentwicklung/Analysis of public involvement as a risk factor for project development (26.06.2014)
Empirische Untersuchung zu Standortfaktoren von Hotelimmobilien / Empirical analysis of location factors of Hotel real estate development (17.06.2014)
Modell zur Strategieentwicklung und Leistungstiefenoptimierung von Bauunternehmen / Model for finding a strategy in construction companies and to optimize their degree of vertical integration (17.06.2014)
Status Quo der Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten in Deutschland / Status quo of civic participation in infrastructure projects in Germany (03.06.2014)
Empirische Analyse von Vorfertigungsgrad und Witterungseinfluss bei Bauprojekten/Empirical analysis of the prefabrication magnitude and the climate influence in construction projects (02.06.2014)
Modell zur Risikobeurteilung von Immobilieninvestitionen in Einzelassets mit besonderer Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB)/Model for risk assessment for real estate investments in consideration of the (26.05.2014)
Empirische Analyse von Ausbaugewerken hinsichtlich der Erfüllung der Projektziele / Empirical analysis of finishing trades in regard to the fulfilment of project aims (15.05.2014)
Entwicklung einer Methodik zur Festlegung von Arbeitsabschnitten im Rohbau (15.05.2014)
Analyse und Modellierung von Einflussfaktoren auf die Bauzeit (14.04.2014)
Analyse von Effizienzkriterien zur Bewertung von Organisationsstrukturen und Ableitung des Informationsbedarfs / Analysis of efficiency criteria for evaluation of organizational structures and hence required information (14.04.2014)
Erfassung und Auswertung des Personalaufwandes im Bereich der gewerblichen Rohbautätigkeiten (14.04.2014)
Ermittlung von direkt und nicht direkt quantifizierbaren Eigenschaften von Hotelimmobilien / Identification of direct and not direct quantifiable characteristics of Hotel Real Estate (14.04.2014)
Prozessmodell zur Realisierung von Käufersonderwünschen bei der Entwicklung von Eigentumswohnanlagen / Process model of the realisation of special requests of buyers during the development of cooperative apartments (07.04.2014)
8. DOKA Studentenwettbewerb, Studentenwohnheim Campus Sonnenstraße"" (17.03.2014)
Analyse und Simulation der Auswirkungen von Unschärfe im Rahmen der Mengenermittlung / Analysis and simulation of consequences of fuzziness within the quantity determination (19.02.2014)
Festlegung der Reihenfolge von Planungsschritten in der Gestaltungsplanung von Bauprojekten / Determination of the order of planning steps within the design planning of construction projects (18.02.2014)
Analyse möglicher Einflussfaktoren auf den Büroflächenleerstand in den „Big Seven“ Deutschlands/Analysis of possible influence factors on vacant office space in Germany’s “Big Seven (04.02.2014)
Modellierung und Analyse der zeitlichen Entwicklung eines Projektes durch die Strukturparameter der Controllingtheorie/Modeling and analyzing the temporal development of a project using the parameters of the controlling theory (29.01.2014)
Entwicklung eines standardisierten Prozessmodells für Planfeststellungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Stakeholder, Leistungs- und Steuerungsprozesse / engl. Titel siehe Bemerkungen (28.01.2014)
Simulation von Leistungsprozessen im Rohbau (28.01.2014)
Analyse der immateriellen Abnutzung als Einflussfaktor auf die zu erzielende Miete und den Verkaufspreis einer Immobilie/Analysis of immaterial obsolescence as an influencing factor on the rent and the sale value of real estates (23.01.2014)
Entwicklung eines Modells zur Quantifizierung systematischer und unsystematischer Risiken zur Bestimmung des Diskontierungszinssatzes/ (23.01.2014)
Erstellung eines Modells für die Einteilung von Immobilien in Standards / Development of a model to classify real estates in Standards (23.01.2014)
Analyse von Struktur und Volumen der Nachfrage des deutschen Baumarktes zur Beurteilung des Marktpotentials für Bauunternehmen/Analysis of structure, volume and potential development of construction demand markets (21.01.2014)
Analyse der Anbieterstruktur am Baumarkt zur Beurteilung des Markt- und Wettbewerbspotenzials auf Bundes-, Landes- und Kreisebene/Analysis of construction vendor markets regarding potential and competition on federal as well as on state and district level (14.01.2014)

2013

Entwicklung von Kriterien zur Evaluierung der Wettbewerbsfähigkeit von Bauunternehmen / Establishment of criteria to evaluate the competitive position of construction companies (17.12.2013)
Analyse von Leistungen der Objektbetriebsplanung und ihre Integration in die Gestaltungsplanung / Analysis of operation planning services and their integration with the respective design planning (10.12.2013)
Entwicklung eines Modells zur Abgrenzung der Risikoklassen bei Immobilieninvestitionen / Development of a model to define risk classes for real estate investments (10.12.2013)
Risikomanagement bei Projektentwicklungen im Bestand / Risk management at project developments of existing buildings (10.12.2013)
8. DOKA-Studentenwettbewerb / 8. Doka students competition (19.11.2013)
Analyse der Anwendbarkeit von spieltheoretischen Konzepten zur Simulation von Handlungsalternativen bei Militärkonversionen und Ableitung des Informationsbedarfs/ engl. Version siehe Anmerkungen unten (19.11.2013)
Entwicklung eines Modells zur standardisierten Ermittlung des Zustandes einer Wohnimmobilie / Development of a model to standardize the evaluation of the state of residential real estates (19.11.2013)
Retrospektive Analyse des Münchener Mietspiegels / Retrospective analyses of the Munich rent index (30.10.2013)
Untersuchung des Einflusses der Demographie auf die zukünftige Entwicklung von Miete und Preisen von Immobilien / Analysis of the demographic influence on the future development of rents and prices of real estates (30.10.2013)
Analyse von Einflussfaktoren auf den Steuerungsaufwand / Analyzing factors of influence on the amount of control installation (22.10.2013)
Entwicklung eines Prozessmodells zur Integration einer strategischen Beschaffung in bestehende Unternehmensstrukturen/Development of a process model for integrating a strategic procurement into an existing corporate structure (22.10.2013)
Auswirkungen von Veränderungen der Anforderungen an Arbeitsplatzkonzepten auf die Entwicklung von Büroimmobilien/Effects on real estate project developments regarding the changing demands on work station concepts (19.08.2013)
Public Private Partnership Beschaffungsvariantenvergleich - Parameterstudien mit dem PSC Public Private Partnership Procurement comparison - Parameter studies using the PSC (19.08.2013)
PERI Studentenwettbewerb 2012/13 / PERI students competition 2012/13 (15.07.2013)
Analyse der Arbeitsteilung in unterschiedlichen Projektorganisationsformen in Bezug auf Leistungsprozesses/Analysis of division of labor in different project delivery systems (24.06.2013)
Analyse von Potentialen für mittelständische Bauunternehmen im lokalen Baumarkt / Analysis of potentials for middle class construction companies in their local competitive market (29.05.2013)
Marketingstrategien und –instrumente von kleinen, mittleren und großen Bauunternehmen/Marketing strategies and instruments for small, medium sized and large construction companies (13.05.2013)
PERI Studentenwettbewerb / PERI students competition (13.05.2013)
Untersuchung des Leistungsbildes Marktanalyse & Vermarktung in der Immobilienprojektentwicklung-Der Einfluss von volks- und immobilientwirtschaftlichen Entwicklungsparametern auf den Projekterfolg/ engl. Titel siehe unter Anmerkungen (13.05.2013)
Potenzial für die Nutzungsänderung von Büroimmobilien / Potential for the conversion of office building (29.04.2013)
Ermittlung des Immobilienvermögens in Deutschland / Determination of the real estate property in Germany (15.04.2013)
Entwicklung eines standardisierten Projektablaufplanes (21.03.2013)
Untersuchung des Einflusses von immobilienmarktrelevanten Kennzahlen mit Schwerpunkt Demographie auf die regionalen Mieten und Preise von Wohnimmobilien in Deutschland/Analysis of the impact of real estate market related performance indicators on rents (05.02.2013)
Entwicklung eines Prozessmodells zur Konversion von militärischen Flächen / Development of a process model for the conversion of military property (14.01.2013)

2012

Katalogisierung der Lebensdaueransätze von Bauteilen gegliedert nach DIN276 / Structure listing of Durability Details of Construction Element according to DIN 276 (17.12.2012)
Anforderungen des zukünftigen Baumarktes an Bauunternehmen / Demands of the upcoming construction market for contractors (27.11.2012)
PERI Studentenwettbewerb / PERI students competition (27.11.2012)
Entwicklung einer Strategie für Bestandswohnungen zur Anpassung an Alten- und Behindertengerechtes Wohnen / Development of conversion strategies for existing flats appropriate for old and handicapped people (20.11.2012)
Untersuchung von Umnutzungen von Büroflächen in den deutschen Top-Standorten (13.11.2012)
Analyse des Büroflächenleerstands in München unter besonderer Berücksichtigung von Eigenschaften der Nachhaltigkeit / Analysis of office vacancy in Munich in consideration of sustainable building attributes (12.11.2012)
DGNB – Erfüllung von Anforderungen durch bestehende Institutionen / DGNB – Investigation of the degree of performance by meeting the requirements of existing institutions (12.11.2012)
Untersuchung von Umnutzungen von Büroflächen in den deutschen Top-Standorten / Investigation of office space conversion in Germanys top locations (12.11.2012)
Analyse von Kompetenzen in der Bauausführung hinsichtlich Steuerungs- und Leistungsprozessen auf Projekt- und Unternehmensebene / Required competencies for construction management regarding controlling and production processes at project and company level (16.10.2012)
Struktur des Baumarkts - Gliederung von Bauleistungen aus Auftraggeber- und Auftragnehmersicht / Structure of the construction markets – Classification of construction works from the principals as well as the contractors point of view (16.10.2012)
Analyse und Vergleich bestehender Strategien zur Bestimmung eines kostenoptimalen Verlaufs der Instandhaltung bei Immobilien/Analysis and comparison of strategies for the determination of a cost-efficent maintenance of real estates (01.10.2012)
Auswirkungen der Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken auf die Immobilienwirtschaft / Influence of changes in refinancing of banking on real estate development (01.10.2012)
Analyse des Informationsbedarfs bei Immobilienprojektentwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der Risikobewertung für die Projektfinanzierung/Analyzing the need of information during real estate project developments under special consideration of t (12.09.2012)
Analyse von Anreizen für Anmiet- und Ankaufentscheidungen im Büroimmobilienmarkt / Analysis of incentives for acquisition and renting decisions in office real estate market (12.09.2012)
Analyse von Anreizen für Anmiet- und Ankaufentscheidungen im Büroimmobilienmarkt / Analysis of incentives for aquisition and renting decisions in office real estate market (12.09.2012)
Analyse der Risiken bei öffentlichen Ausschreibungen für die Sanierung von Altlasten unter besonderer Berücksichtigung des Baugrundrisikos (28.08.2012)
Einfluss von Nachhaltigkeit auf den Mietausfall bei Immobilien - ein Vergleich internationaler Studien / Influence of Sustainability on loss of rent of real estate - comparison of international studies (26.07.2012)
Organisationsmodell für Schalungsprozesse / Organisationsmodel for Formwork Processes (26.07.2012)
7. Doka Studentenwettbewerb (16.07.2012)
Würdigung von Theorien zur Ableitung des Diskontierungs-/Kapitalisierungszinssatz zur Immobilienbewertung im DCF-Verfahren (25.06.2012)
Würdigung von Theorien zur Ableitung des Diskontierungs-/Kapitalisierungszinssatz zur Immobilienbewertung im DCF-Verfahren (25.06.2012)
Modellierung der Interaktionen zwischen Steuerungs- und Leistungsprozessen in Abhängigkeit von der Projektorganisationsform / Modeling the interaction of processes of control and production with respect to the project delivery system (14.05.2012)
Status quo der Organisationsstruktur von kleinen, mittleren und großen Bauunternehmen / Status quo off the organization structure in small, medium-sized and large construction companies (24.04.2012)
Analyse der Entscheidungsfindungsprozesse des Projektentwicklers bei der Immobilienprojektentwicklung - Research of decision-making processes of project developers during real estate developments (23.04.2012)
Investitionskosten bei nachhaltigen" Gebäuden - Vergleich von Ansätzen internationaler Studien / Sustainable building costs – a comparison of approaches of international surveys" (23.04.2012)
Analyse und Vergleich von Risikobewertungsmethoden verschiedener Branchen in Hinblick auf eine Anwendbarkeit und Implementierung in der Bau- und Immobilienbranche (02.04.2012)
Benchmarking im Facility Management (02.04.2012)
Bewertung von ÖPP- und konventioneller Beschaffungsvariante aus Sicht der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft / The valuation of the ÖPP- and the classic procurement from the point of view of the public sector and the private sector (02.04.2012)
Standardisierung der Erhebung von Produktmerkmalen bei Büroimmobilien / Standardizing inquiries of office property characteristics (12.03.2012)
Anforderungen an eine nachhaltige Baustelleneinrichtung / Sustainable building site equipment requirements (20.02.2012)
Systemtheorie: Gleichgewichte (14.02.2012)
Machbarkeitsstudie für die Entwicklung einer Baulücke in München (10.02.2012)
Beitrag zur Standardisierung der Bestimmung des Objektzustandes von bestehenden Büroimmobilien/Contribution to the standardization of the determination of object conditions of existing office real estate (09.01.2012)

2011

Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der Bauzeit in frühen Projektphasen - Development of a methodology for detecting the construction time in early phases of the project (20.12.2011)
Zu- und Abschlagsätze auf ortsübliche Vergleichsmieten in der Immobilienbewertung (20.12.2011)
Entwicklung von quantitativen und qualitativen Kriterien zur Abgrenzung von mittelständischen Bauunternehmen/Development of some defining critria for middle class construction companies (28.11.2011)
Entwicklung von standardisierten Elementen der Organisationsplanung im Ausbau - Development of standardized elements of the organisational design in finishing (22.11.2011)
Betriebskosten des Funktionsbetriebs - Eine Analyse zu Stand der Forschung und Technik für Gewerbeimmobilien (13.10.2011)
Analyse systematischer und unsystematischer Risiken in der Bau- und Immobilienwirtschaft unter besonderer Brücksichtigung der Risikobeeinflußbarkeit und des Kenntnisstandes/Research of systematic and unsystematic risks in construction and real estate ind (10.10.2011)
Doka-Studentenwettbewerb - Doka students competition (10.10.2011)
Entwicklung eines Verfahrens zur Kranbemessung - Developing a process for crane dimensioning (10.10.2011)
Prozessoptimierung zur Erhöhung der Kostensicherheit in frühen Phasen der Projektentwicklung von Windenergieanlagen (27.09.2011)
Entwicklung von standardisierten Elementen der Organisationsplanung im Spezialtiefbau - Development of standardized elements of organizational design in foundations (22.09.2011)
Modell zur Standardisierung der Bestimmung von Restnutzungsdauer in der Immobilienbewertung / Model for standardization of calculating the remaining useful life in valuation of real estate (22.09.2011)
Analysis of profit-oriented project development and project delivery systems of urban rail transit projects (19.09.2011)
Einfluss von brandschutztechnischen Bestimmungen auf die Drittverwendungsfähigkeit und Nutzungsflexibilität von Gewerbeimmobilien/ Influence of fire protection requirements on suitability of third party utilization and flexibility of commercial buildings (19.09.2011)
Implementierung von Maßnahmen der Nachhaltigkeit in die Wertermittlung am Beispiel des Münchner Wohnungsmarkts (27.08.2011)
Entwicklung eines Prozessablaufs zur Steuerung von Gestaltungsplanungsänderungen auf Internetbasierten IT-Plattformen - Development of a process flow for the control of design changes on planning Internet-based IT platforms (24.08.2011)
Einfluss von Lebensdauern von Bauteilen auf die Restnutzungsdauer von Immobilien (17.08.2011)
Überprüfung und Erweiterung kennzahlenbasierter Bauzeitermittlungsverfahren anhand empirischer Untersuchungen (02.08.2011)
Theoretische Grundlagen des Supply Chain Managements und ihre Anwendbarkeit auf die Bauwirtschaft (Betreuer: Hs) SS 2010 (18.07.2011)
Analyse der theoretischen Grundlagen zur Unternehmensplanung in Bauunternehmen (17.05.2011)
Rolle der Verbände und Kammern in der Bauwirtschaft / The role of chambers and registered non-profit association in the construction sector (09.05.2011)
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen (18.04.2011)
Description and Analysis of Management and Controlling Tasks for infrastructure projects (18.04.2011)
Entwicklung eines Prozessablaufs zur Steuerung von Gestaltungsplanungsänderungen auf Internetbasierten IT-Plattformen (18.04.2011)
Ermittlung von Kranaufwandswerten anhand empirischer Projektanalysen (18.04.2011)
Zertifizierung nach LEED in Deutschland - Methodischer Vergleich von EnEV und Standard 90.1 (18.04.2011)
PERI Baubetriebsübung 2010/2011 (24.03.2011)
dt.: Case Studies zum Construction Supply Chain Management - eine vergleichende Analse von Untersuchungsmethoden und -ergebnissen; engl.: Case Studies in Construction Supply Chain Management - a comparative analysis of research methods and results (28.02.2011)
Projektentwicklung von Solaranlagen / Real estate Development of solar plants (28.02.2011)

2010

agenda4 Wettbewerb 2009/2010: Machbarkeitsstudie, TXL-Award, Berlin (30.12.2010)
Risikomanagement bei der Entwicklung von Logistikimmobilien (20.12.2010)
Anforderungen an Elektronische Bautagebücher zur Dokumentation der Projektabwicklung (25.10.2010)
Determinanten des Kooperationsverhaltens zur Innovationsgenerierung in der Bauwirtschaft (25.10.2010)
Analyse des Investitionsverhaltens und Portfoliomanagements privater Immobilienanleger (18.10.2010)
Entwicklung eines Frühwarnsystems für drohende Unternehmenskrisen von KMUs im dt. Baugewerbe / Development of an early-warning system for imminent corporate crises of SMEs in the german construction sector (11.10.2010)
Ausschreibungs- und Vergaberecht im Ländervergleich - A comparison of tendering procedures and procurement rules in different countries (30.09.2010)
Zertifizierung von Büroimmobilien - Einfluss des Mieterausbaus / Certification of office buildings - impact of tenant improvements (28.09.2010)
Zertifizierung von Büroimmobilien-Einfluss der Flächenentwicklung - Influence of urban development on certification of office buildings (28.09.2010)
Entwicklung von Kriterien zur Beschreibung der Projektabwicklungskompetenz von Bauunternehmen - Development of criteria to the description of the project delivery competence of building contractor (15.09.2010)
Analyse der Methode der Netzplantechnik im Hinblick auf die Beschreibung der Projektkomplexität - Analysis of the method of the net plan technology in view of the description of the project complexity (09.08.2010)
Analyse von Leistungsbildern und Vergütungsregelungen für den Objektbetrieb / Analysis of service description and payment regulations for the operation management of property (09.08.2010)
dt.: Branchenstrukturanalyse der deutschen Bauwirtschaft vor dem Hintergrund des Supply Chain Managements. / engl.: Structure analysis of the german construction sector in the context of supply chain management. (09.08.2010)
dt.: Einsatzmöglichkeiten und Nutzen moderner Ident-Technologien im Bauwesen. / engl.: Possible fields of application and advantages of modern ident-technologies in the construction sector (09.08.2010)
Immobilienprodukte und Marketingstrategien für eine zielgruppenorientierte Büroimmobilienentwicklung (09.08.2010)
PERI-Baubetriebsübung 2010 (09.08.2010)
dt.: Analyse von Methoden zur Beurteilung der Effizienz von Supply Chains in der Bauwirtschaft / engl.: Analysis of suitable methods of evaluation for the efficiency of construction supply chains (02.08.2010)
Comparison of different forms of performance based contracts" for Infrastructure projects" (26.07.2010)
Analyse von Projektkenngrößen zur Wahl der geeigneten Projektabwicklungsform (14.06.2010)
dt: Analyse von Methoden zur Dimensionierung und Anordnung von Logistikflächen bei Bauprojekten / engl.: Analysis of methods of dimensioning and positioning logistics spaces in the context of construction projects (29.03.2010)
Strukturierung der Gestaltungsplanungsprozesse im Schlüsselfertigen Bauen als Voraussetzung der Produktionsprozesse (29.03.2010)
Entwicklung eines Marketingkonzeptes für das Neubauprojekt Le Flair" Düsseldorf im Rahmen der agenda4 Ideenwerkstatt 2009" (22.03.2010)
Erklärungsbeitrag für nachhaltige Immobilienentwicklung - Systemtheorie / System theory as explanatory for sustainability in real estate development (18.01.2010)

2009

Analysis of airport development in consideration of Public Private Partnerships (23.11.2009)
Prognose von Lebenszykluskosten bei Hotelimmobilien (16.11.2009)
Analyse des Risikomanagements in der Immobilienprojektentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Risikobewertung (26.10.2009)
Analyse und Strukturierung der Prozesse im Schlüsselfertigen Bauen (26.10.2009)
Analyse und Entwicklung von Anreizmechanismen zur Dokumentation der Projektabwicklung (19.10.2009)
Komplexitätsparameter für Leistungen des Projektmanagements beim Bauen im Bestand (19.10.2009)
Analyse der Relevanz von Altlasten für die Risikobetrachtung des Redevelopments von Brachflächen - Analysis of the relevance of brownfields for the risk consideration of the redevelopment of fallow sites (12.10.2009)
agenda4 Wettbewerb 2008: Machbarkeitsstudie Thyssen-Krupp, Essen (30.09.2009)
Analyse des Steuerungsaufwandes abgeschlossener Bauprojekte aus Sicht des Generalunternehmners (30.09.2009)
Analyse von Sicherheiten in der nationalen und internationalen Bauwirtschaft (30.09.2009)
Bewertung von Handlungsalternativen in der nachhaltigen Projektentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Produktivität in Bürogebäuden (30.09.2009)
Analyse der Organisationsstruktur des Unternehmensprozesses Gewährleistung aus Sicht des Generalunternehmers (28.09.2009)
Der Einfluss des Denkmalschutzes auf die Schaffung von Baurecht unter besonderer Berücksichtigung von frühzeitiger Planungs- und Kostensicherheit/The influence of preservation order on the creation of development rights under due consideration of planning (28.09.2009)
Analyse der Anforderungen an Struktur und Detaillierungsgrad von Bauzeitenplänen (21.09.2009)
Analysis of Public Private Partnership for toll road projects (21.09.2009)
Analyse des bauherrenseitigen Steuerungsaufwands im Rahmen der Projektabwicklung/Analysis of control expenditure for construction projects on the clients side (12.08.2009)
Analyse und Optimierung der Elemente zur Erfassung der Ist-Bauabläufe / Analysis and optimisation of elements acquiring the actual process of a construction project (12.08.2009)
Analyse und Vergleich phasenorientierter Modelle der Immobilienprojektentwicklung - Analysis and comparison of different models for structuring the real estate development process into phases (12.08.2009)
Erfassung und Dokumentation von Geräteaufwand auf Bauprojekten/Acquisition and documentatio of equipment usage on construction projects (12.08.2009)
Planungs- und Genehmigungsprozesse bei Verkehrsinfrastrukturprojekten unter besonderer Berücksichtigung des Outsourcings von Planungs- und Bauleistungen/Process of planning and obtaining permissions for infrastructure projects in particular considering ou (12.08.2009)
Anforderung an eine Risikobetrachtung bei Property Companies bei der objektbezogenen Investitionsentscheidung/Requirement to the risk consideration of property companies for an object related investment process (10.08.2009)
Die Bewertung von Objektrisiken in der Immobilienfinanzierung unter Berücksichtigung der Marktgängigkeit und Drittverwendungsfähigkeit/The evaluation of object related risks, especially the marketability and the adaptability for use by third parties in re (10.08.2009)
Implementierung der Prinzipien vom ethisch-nachhaltigen Investment in eine bestehende Fondsstrategie (3K)/Implementation of social responsibility and sustainability investment strategies in an established fund strategy (3K) (13.07.2009)
7. Internationale PERI Baubetriebsübung 2008/2009 (06.07.2009)
Entwicklung eines Bautagebuchs als Werkzeug zur Dokumentation der Projektabwicklung (15.06.2009)
Werkzeuge zur Dokumentation des Bauablaufs (08.06.2009)
Immobilienmarktanalyse in den Shrinking Cities (30.03.2009)
Optimierte Projektvorbereitung für den Neubau von EH-Immobilien unter besonderer Berücksichtigung der Erhöhung der Kostensicherheit (30.03.2009)
Umsetzbarkeit des Zertifizierungssystems LEED für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Büroimmobilien in Deutschland (30.03.2009)
Ermittlung von Kenngrößen zur Beschreibung der Komplexität der Versorgungslogistik (23.03.2009)

2008

Projektgemeinkosten-Kalkulation unter Berücksichtigung spezifischer Projektkenngrößen - Calculation of Overhead-Costs in consideration of construction project indicatorsAbstimmung der TGA mit Rohbau am Beispiel der Lenbachgärten (10.11.2008)
Strategien zur Vermeidung von Streitigkeiten bei Sichtbetonleistungen und deren vertragliche Implementierung (10.11.2008)
Baulogistikkosten im Hochbau (03.11.2008)
Immobilieninvestition in China durch ausländische Investoren- Chancen und Risiken Chances and Risks of Real Estat investment in China by foreign investors (22.09.2008)
Nachweis von Bauablaufstörungen ausprozessorientierter Sicht und deren Auswirkung auf die Leistungs -und Steuerungsprozesse (22.09.2008)
Entwicklung eines Bemusterungsleitfadens unter besonderer Berücksichtigung der Integration in die Produktionsprozessplanung (14.08.2008)
Untersuchung der Optimierungspotentiale internationaler Projektorganisationen (11.08.2008)
Stundenerfassung bei Eigenleistung als Bestandteil des Baustellen-Controllings nach Bauarbeitsschlüssel im Rahmen der Prognosekalkulation-Time observation for internal activities in project controlling due to BAS" in the context of prognostic calculation" (04.08.2008)
Untersuchung der Anforderungen für einen optimierten Abnahmeprozess eines Bauprojektes (04.08.2008)
Immobilieninvestition in Bulgarien durch ausländische Investoren- Chancen und Risiken Chances and Risks of Real Estat investment in Bulgaria by foreign investors (21.07.2008)
Redesign von Planungsprozessen zur Erhöhung der Kostensicherheit in frühen Phasen der Projektentwicklung Redesign of planning processes in order to improve the accuracy of early cost prognosis (21.07.2008)
Die Anwendung des Portfoliomanagements zur Optimierung der Rendite-Risiko-Relation - The usage of portfolio management to optimize the yield-risk-relation (07.07.2008)
Ablauf, Ressourcenplanung, Risikoanalyse beim Generalunternehmer (20.05.2008)
Arbeitsvorbereitung im Schlüsselfertigbau (22.04.2008)
Untersuchung des Einflusses des immobilienwirtschaftlichen Marktzyklus auf den Restwertfaktor/ Analysis of the effects of the real estate market cycle on the residual value factor (21.04.2008)
Immobilien-Transaktionsanalyse: Objekt, Markt, Unternehmen (30.03.2008)
Immobilien-Transaktionsanalyse: Objekt, Markt, Unternehmen (in Zusammenarbeit mit der BayernLB) Projektarbeit in Zusammenarbeit mit der Bayern LB, Bereich Real Estate M&A (30.03.2008)
Optimierung der Nutzungskosten während der Planungs- und Ausführungsphase am Beispiel von Park & Ride - Anlagen im Großraum München (12.03.2008)
Bauen im Bestand – Entwicklung eines Kostenkatalogs für Instandsetzungsmaßnahmen an Bestandsbauten der Jahre 1950 bis 1990 (07.03.2008)
Public Private Partnerships in Denmark and Germany (07.03.2008)
Bewertung von Immobilien des Voratsvermögens sowie von Anlageimmobilien nach IFRS im Vergleich zur Bewertung nach deutschem Recht Valuation of real estate stock value and asset portfolio according to IFRS in camparison to HGB (25.02.2008)
Kennzahlermittlung zur Auswirkung von Störungen am Projekt Deutsches Museum Verkehrszentrum"" (25.02.2008)

2007

Abstimmung der TGA mit Rohbau am beispiel der Lenbachgärten (30.09.2007)
Agenda4 Wettbewerb Züblin (30.09.2007)
Bestimmungsgrößen des Rohertragsfaktors bei der Immobilienbewertung mit dem DCF-Verfahren/Drivers of the gross proceeds multiple within the framework of the property valuation with the discounted cashflow method (27.09.2007)
Erfolgsfaktoren der Entwicklung von Hotelimmobilien Factors for Success for the Development of Hotel Properties (27.09.2007)
Risikomanagement in der Projektabwicklung - Machbarkeitsstudie als Entscheidungshilfe zur Wahl einer Projektabwicklungsform/The risk management process in the context of real estate project development-from the feasibility study to risk response through a (27.09.2007)
Einflussgroßen für den Einsatz von Drehbohrgeräten im Kelly-Verfahren (13.09.2007)
Verknüpfung von Kalkulation und Ablaufplanung und Ermittlung signifikanter Kenngrößen zur Beurteilung von Störungen im Bauablauf anhand eines Beispielprojekts (05.09.2007)
Der Pflegemarkt in Deutschland – Marktübersicht mit anschließender Detailbetrachtung von Pflegeheimen in Bezug auf Chancen und Risiken für Immobilieninvestoren Real Estate investment in care homes – consideration of chances and risks (31.08.2007)
Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von Einzelhandelsimmobilien Factors for Success for the Development of Retail properties (31.08.2007)
Portfoliomanagement - Standortrating für Bahnhofsimmobilien Portfoliomanagement- Location Rating for Railway Stations (31.08.2007)
Analyse und Kategorisierung von Optimierungspotenzialen in Funktionalausschreibungen (30.08.2007)
Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms für die Interne Revisionsprüfung von Planungs und Bauleistungen. Development of a risk- oriented audit program for the internalaudit of planning performances andconstructionperformances (14.08.2007)
Projektbegleitende Produktivitätsuntersuchung am Beispiel des Projektes Wissenschaftszentrum Straubing"" (06.08.2007)
Effizientere Projektabwicklung durch Optimierung der Steuerungsprozesse des GU für Nachunternehmerleistungen (30.07.2007)
Einfluss der Projektabwicklung auf Kenngrößen der Planung (30.07.2007)
Unternehmensübergreifende Baulogistikkonzepte, Potentialanalyse Bauausführung (30.07.2007)
Ertragsunterschied bei derVermietung gewerblicher Flächen der Sonderimmobilie Personenbahnhof" im Vergleich zur Vermietung ähnlich frequentierter Innenstadtlagen an Hand ausgewählter Großstädte Deutschlands" (06.06.2007)
Bewertung nutzungsintensiver Immobilien unter besonderer Berücksichtigung der Zusammenhänge von Investition, Baunutzungskosten und Mieterträgen (23.05.2007)
Durchführung einer Portfolioanalyse zur Ableitung geeigneter Verkaufsstrategien für den Immobilienbestand eines Unternehmens/Portfolioanalysis aiming at the derivation of appropriate sales strategies for the real estate of a company (08.05.2007)
Entwicklung eines Standortkonzeptes zur Revitalisierung des Siemens Zählerwerkgeländes in Nürnberg/Development of a location concept in order to revitalize the Siemens Zählerwerksgelände" in Nürnberg" (23.04.2007)
Analyse der Strukturveränderungen in der Bauwirtschaft und deren Auswirkungen auf das Wettbewerbsverhalten der Bauunternehmen (12.04.2007)
Bewertung öffentlicher Immobilien vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Rechnungslegungsgrundsätze (27.03.2007)
Die Notwendigkeit de Umstrukturierung der Bayerischen Gymnasien aufgrund der Umstellung vor G9 auf G8 am Beispiel des Otto-von-Taube-Gymnasiums in Gauting (13.02.2007)
Rating von Unternehmen der Bauwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des spezifischen Projektgeschäftes (13.02.2007)
Analyse und Strukturierung von Projektabwicklungsformen (12.02.2007)
Entwicklung von Kenngrößen zum Vergleich von Projektabwicklungsformen der öffentlichen Hand am Beispiel der Justizvollzugsanstalt München Stadelheim (12.02.2007)
Immobilienmarktrating Deutschland - Wohn-, Büro- und Handelsimmobilien/Rating of the real estate markt concerning office, residential and retail use (12.01.2007)
PPP-Modelle bei öffentlichen Infrastrukturprojekten - dargestellt am Beispiel einer Ortsumgehung/Public private partnership in infrastructure projects-discussing a bypass road (12.01.2007)

2006

Vergütungsregelungen im GMP-Vertrag - Chancen und Risiken (06.12.2006)
Analyse der Realisierung großer Investitionsvorhaben unter besonderer Berücksichtigung von Cash-Flow und Projektfinanzierung (06.10.2006)
Chancen und Risiken beim Transfer betrieblich genutzter Immobilien an externe Dritte (14.09.2006)
Untersuchung von Oberbausystemen hinsichtlich ihrer Eignung für die 2. S-Bahn Stammstrecke unter besonderer Berücksichtigung der Investitionts- und Betriebskosten (12.09.2006)
Transaktionskostentheorie als Ansatz zur Analyse der bauwirtschaftlichen Wertschöpfungskette (11.09.2006)
Baulogistikkonzepte für innerstädtisches Bauen unter Betrieb am Projektbeispiel 2. S-Bahn Stammstrecke - Hauptbahnhof München (08.08.2006)
Vergabeterminplanung bei GMP-Projekten (05.07.2006)
Einfluss des Bauablaufes auf die Wirtschaftlichkeit der Hochbaumaßnahme Hauptbahnhof München (26.04.2006)
Die Anwendung von PPP im Bundesfernstraßenbau am Beispiel des Pilotprojektes Betreibermodell BAB A8 (A-Modell)"" (30.03.2006)
Internetgestützte Kommunikation in der Projektabwicklung (23.02.2006)
Standortanalyse als wesentlicher Erfolgsfaktor einer Industrieprojektentwicklung am Beispiel eines Standortvergleiches der Holzwerkstoffindustrie (23.02.2006)
Untersuchungen zu Fassadensystemen hinsichtlich Einsatzbereichen, Wirtschaftlichkeit, Planung und Montage (13.02.2006)
Neubau des Hauptbahnhofes München - Untersuchung möglicher Bauabläufe zur Minimierung von Nutzungseinschränkungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen während der Realisierungsphase (10.02.2006)
Untersuchungen der Prozesse im Schutterungsbetrieb bei Tunnelbaustellen und deren wesentlichen Parameter, wie z. B. Leistungswerte und Kosten (10.02.2006)

2005

Analyse öffentlicher Ausschreibungen in der Autonomen Provinz Bozen im Vergleich zu Deutschland (15.12.2005)
Status Quo der strategischen Planung in der deutschen Bauindustrie (02.12.2005)
Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf den Markt für Seniorenimmobilien - Tendenzen, Aspekte, Perspektiven - (26.10.2005)
Mängelmangement in der Bauindustrie, Prozesse und EDV-Lösungen (25.10.2005)
Bauablaufstörungen - umfassende und vertiefte Beschreibung der Arten, Ursachen und Wirkungen auf die Projektrealisierung (21.10.2005)
Dokumentation während der Ausführung zur Vorbereitung der Übergabe im Schlüsselfertigbau (24.08.2005)
Abhängigkeiten der Gewerke im Schlüsselfertigbau hinsichtlich der Ablaufplanung unter Berücksichtigung der Planungsprozesse (10.08.2005)
Untersuchung zu Einsatz und Wirtschaftlichkeit von mobilen Geoinformationssystemen zur Prozessunterstützung des Facility Management am Flughafen München (07.07.2005)
EDV-gestütztes Kostenmanagement in der Projektsteuerung für das Bauvorhaben - BMW-Werk-Leipzig - (14.05.2005)
Methoden zur Risikoanalyse für Abbrucharbeiten im Tunnelbau am Beispielsprojekt U-Bahnsteigerweiterung Marienplatz in München (09.05.2005)
Auswirkungen von Witterungseinflüssen auf die Produktivität im Rohbau (04.05.2005)
Nutzwert-Kosten-Analyse von zweigeschossigen Fertigungsgebäuden der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Stahlpreisentwicklung (20.04.2005)
Entwicklung eines Systems zur Bewertung des Sanierungsaufwandes für die Gebäudehülle von Bestandsbauten (07.04.2005)
Darstellung der Produktionsfunktion für die Rohbauarbeiten von Bürogebäuden mittels Parameterstudien (05.04.2005)
Die Organisation kleiner und mittlerer Bauunternehmen unter dem Einfluss von KonTraG und Basel II (16.03.2005)
Anforderungen an eine Internetbasierte Kommunikationsplattform für Bauprojekte aus Sicht des Generalunternehmens (24.02.2005)
Untersuchungen zu einem gestörten Bauablauf (17.02.2005)
Strukturierung der Kalkulation im Schlüsselfertigbau hinsichtlich Arbeitsvorbereitung und Ablaufplanung (14.02.2005)
Marktwertfeststellung bei Gewerbeimmobilien unter besonderer Berücksichtigung der WertV (09.02.2005)
Internetbasiertes Projektmanagement in der Immobilienprojektentwicklung (19.01.2005)

2004

Analyse von Schäden im Rahmen der Vertragserfüllung und der Gewährleistung bei der Abwicklung von SF-Bauprojekten (02.12.2004)
Analyse und Bewertung von raumlufttechnischen Anlagen am Beispiel eines Verwaltungsgebäudes und Facility Management - Chance zur optimierten Gebäudebewirtschaftung (11.11.2004)
Erstellung eines EDV-Programms zur Kostenermittlung auf Grundlage der Elementkatalogmethode (22.10.2004)
Immobilienbenchmarking für die private Wohnungswirtschaft (15.09.2004)
Analyse und Bewertungsmöglichkeiten von Risiken bei der Projektentwicklung und Nutzung von Gewerbeimmobilien (04.08.2004)

Risk analysis for Co-working/ Shared-Space Office ()
Der Einfluss des Zinssatzes auf den deutschen Immobilienpreis ()

bauprozessmanagement und immobilienentwicklung
Construction. Real Estate. Management
TUM