Redevelopment von Bestandsimmobilien (Redev)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bohn, Honorarprofessor und Dr.-Ing. Urs Peter Brunner, LehrbeauftragterDo. 09:45 Uhr - 11:15 Uhr, N1095 ZG
(Sommersemester)
Ansprechpartner
Marina Hoffeller, M.Sc., Wiss. Assistentin
Veranstaltungshinweise
Start: 05.05.2022
Vorlesungsbeginn: 05.05.2022
Raum N 1095 ZG
Keine Vorlesungen am 19.05., 26.05. und 16.06.2022!!
Prüfung
Maßgeblich für den Prüfungstermin ist die Bekanntmachung bzw. der Aushang des Prüfungsausschusses. Bitte melden Sie sich bei TUMonline für die Prüfung an. Hinweis: Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
Inhalt
- Begriffsbestimmung beim Bauen im Bestand
- Entscheidungskriterien des Redevelopments
- Risiken und Behandlung der Risken des Redevelopments
- Besonderheiten des Projektmanagements beim Redevelopment
- Vergabe- und Vertragsmanagement für das Redevelopment
LERNZIELE:
- Vermittlung der grundlegenden Begrifflichkeiten
- Einordnung der Besonderheiten des Redevelopments gegenüber der Immobilienprojektentwicklung von Neubauten
- Vermittlung der relevanten Entscheidungskriterien
- Sensibilisierung für die Risiken und deren Verteilung im Redevelopmentprozess
- Ausbildung der Fähigkeit zur Abgrenzung der Besonderheiten des Projektmanagements beim Redevelopment gegenüber Neubauten
Downloads/Literatur
Vorlesungsbegleitende Unterlagen werden über moodle zur Verfügung gestellt.
